News

Maibaumbinden 2025
Maibaumsetzen 2025

Tätigkeitsbericht 2014

Vor dem Jahreswechsel möchten wir wieder einen kurzen Rückblick über die Tätigkeiten des Verschönerungsvereines im abgelaufenen Jahr geben.


Unsere traditionellen Veranstaltungen wie Rockasitz, Maibaumaufstellen, Blumenschmuckbewertung und Sommernachtsfest gehören in unser Rahmenprogramm und finden großen Anklang in der Bevölkerung. Danke an die gesamte Bevölkerung für die zahlreiche Teilnahme an den Veranstaltungen.


Bei der Jahreshauptversammlungam 12. April wurden die Preisträger der Blumenschmuckaktion 2013 geehrt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung gab es eine Änderung der organschaftlichen Vertreter. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen


                                       Obmann:                        Werner Haderer
                                       Obmannstellvertreter:    Christian Steindl

                                       Obmannstellvertreter:    Markus Mühlehner 


Kassier: Hermann Höbarth                     Schriftführer: Wolfgang Mitterlehner

Kassierstellvertreter: Eva Gassner         Schriftführerstellvertreter: Bernadette Jungwirth

Kassierstellvertreter: Monika Peneder   Schriftführerstellvertreter:  Barbara Pauser


Der Obmann bedankt sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Erika Aistleitner, Maria Atteneder und Johann Schartlmüller für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit im Vorstand.


Sobald der Schnee weitgehend geschmolzen war, starteten wir unsere Aktivitäten im April mit dem Renovieren der Ortsbegrüßungstafeln. Durch die Witterung und die Umwelteinflüsse wurde das Holz schon stark in Mitleidenschaft gezogen. Wir entschieden uns, dieses neu zu streichen, um es dadurch für viele weitere Jahre zu erhalten. Außerdem wurde der Schriftzug in den Steintafeln entsprechend neu eingefärbt. Die Ortsbegrüßungstafel bei der Ortseinfahrt Greinerwaldstraße wurde vom Freizeitzentrum auf Höhe Rot- Kreuz- Kapelle versetzt, was sich als nicht so leichtes Unterfangen erwies und schweres Gerät nötig war.


Eine weitere Aktivität war die Modernisierung  der Mikrofonanlage der Pfarrkirche. Da die Richtmikrofone am Altar und Rednerpult nicht mehr ganz zeitgemäß und schon in die Jahre gekommen waren, wurden diese durch Raummikrofone ersetzt. Im Zuge dieser Vorhaben entschied sich der Verschönerungsverein Mönchdorf, die Beschallungsanlage um zwei Funkmikrofone zu erweitern. In erster Linie stand die einfache und intuitive Bedienung, gefolgt von der Eigenschaft, dass die Mikrofone rückkopplungsarm sein müssen. Diese Eigenschaft ist aufgrund der baulichen Gegebenheiten eines Kircheninnenraumes schwierig zu bewerkstelligen, jedoch mit der technischen Unterstützung durch Fa. Ebner ist uns auch dies ganz gut gelungen.


Dadurch, dass bei Begräbnissen im Bereich der Aufbahrungshalle immer das tragbare Lautsprechersystem verwendet wurde, finden nun hier die Funkmikrofone eine weitere Verwendung. Dazu wurde seitens des VV ein Außenlautsprecher für die Beschallung des Bereiches vor der Aufbahrungshalle montiert. Wesentlicher Vorteil ist, dass nun für Begräbnisse niemand für die Bedienung des tragbaren Systems benötigt wird.


Über die Sommermonate widmeten wir uns unseren Stationen des „Wird Nett Fad Weges“ durch Erneuerung der Bänke und div. Modifikationen. Außerdem wurde die Startstation beim Kronagl um einen von weiten sichtbaren „roten Sessel“ ergänzt.


Auch möchten wir auf diese Weise auf unsere neue Homepage www.vv-moenchdorf.at hinweisen.


Bei der alljährlichen Blumenschmuckbewertung der schönsten Wohn- und Bauernhäuser im Juli wurden nachstehende Familien nominiert:


            Das schönste Wohnhaus                              Das schönste Bauernhaus:

Fam. Ahorner                  Brunnenstraße 11               Fam. Leithner vulgo Gaisschlager

Fam. Gassner                 Sonnenhang 1                                        Blumental 31

Fam. Katzenschläger      Hauptstraße 40

Fam. Riegler                   Schiliftstraße 3                                  Wir gratulieren allen

Mitterlehner Josefa         Sonnenhang 30                        PreisträgerInnen recht herzlich.


Den Abschluss des Jahres bildete am 7. Dezember unser „Adventmarkt“ im Hof des Gasthauses Rameder. Bei Tee, Glühwein/Most und frisch gebackenen Krapfen begleitet von Klängen weihnachtlicher Musik konnten sich die Besucher auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen.


Eine schöne Adventzeit und ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und glückliches neues Jahr 2015.


 

                                                                                       Euer Verschönerungsverein Mönchdorf